Verfahrenslotse - Hilfe für junge Menschen mit Behinderung \\ ---- struct table ---- schema : ja_01_arbeitsplatz csv: 0 cols : Mitarbeiter, Arbeitsfunktion, Standort, Raum, Telefon, E-Mail headers : Mitarbeiter/in, Funktion, Standort / Öffnungszeiten, Raum-Nr, Telefon, E-Mail widths : 140, 140, 230, 90, 160, 180 align : l, l, l, l, l, l, l filter : Sachgebiet = Verfahrenslotse - Teilhabe durch Eingliederungshilfe für junge Menschen von 0 bis 26 Jahren mit Behinderung filter : ArbeitsStatus = Aktiv sort : Rangfolge ---- [[https://netzwerk-kinderschutz-msh.de/_media/a_04_netzwerkakteure/01_akteure/a030_verfahrenslotsin/flyer_verfahrenslotsin_2025-06.pdf|{{:a_04_netzwerkakteure:01_akteure:a030_verfahrenslotsin:flyer_verfahrenslotsin_2024-12_bild.png?nolink|Verfahrenslotsin - Landkreis Mansfeld-Südharz - Eingliederungshilfe für junge Menschen von 0 bis 26 Jahren mit Behinderung - (INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM HERUNTERLADEN)}}]] [[https://netzwerk-kinderschutz-msh.de/_media/a_04_netzwerkakteure/01_akteure/a030_verfahrenslotsin/flyer_verfahrenslotsin_2025-06.pdf| Verfahrenslotsin - Landkreis Mansfeld-Südharz Eingliederungshilfe für junge Menschen von 0 bis 26 Jahren mit Behinderung (INFORMATIONSBROSCHÜRE ZUM HERUNTERLADEN) ]] Verfahrenslotse Junge Menschen (0 bis 26 Jahren) mit Teilhabeeinschränkungen auf Grund Ihrer Erkrankung haben Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX bzw. § 35a SGB VIII und Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch einen Verfahrenslotsen. **Welche Leistungen gehören zur den Eingliederungshilfen?** * Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (Früh-Erkennung/Förderung bei noch nicht eingeschulten Kindern, Psychotherapie, Hilfsmittel etc.) => §§ 109,110 SGB IX * Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Werkstätten für beeinträchtigte Menschen = WfbM, KFZ-Hilfen, Budget für Ausbildung etc.) => § 111 SGB IX * Leistungen zur Teilhabe an Bildung (Schulbegleitung, Autismustherapie für soziale Integration und Kommunikation, heilpädagogische Leistungen, Hilfsmittel etc.) => § 112 SGB IX * Leistungen zur sozialen Teilhabe (Assistenzleistungen, heilpädagogische Leistungen, Mobilität etc.) => § 113 SGB IX = offener Leistungskatalog **Was müssen Sie beachten?** - Sie müssen einen schriftlichen Antrag beim dem für sie zuständigen Amt auf Eingliederungshilfeleistungen stellen, also muss das Amt Ihnen auch einen schriftlichen Bescheid zuschicken. - Sie haben ein Wunsch- und Wahlrecht bei der Entscheidung und Ausführung Ihrer Eingliederungshilfeleistung (§ 8 SGB IX). - Sie haben immer das Recht gegen einen Bescheid in Widerspruch zu gehen. **Wo finden Sie Beratung und Unterstützung?** Meine Aufgabe als Verfahrenslotsin besteht darin, durch das komplexe Sozialleistungssystem zu lotsen mit Unterstützung, Beratung und wenn gewünscht auch Begleitung => kostenfrei, unabhängig, vertraulich und nur auf Wunsch des jungen Menschen. Gern stehe ich Ihnen als Verfahrenslotsin mit Rat und Tat zur Seite. Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes am 10. Juni 2021 führt der Bundesgesetzgeber schrittweise die Zuständigkeit für Leistungen für junge Menschen mit Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Der Umsetzungsprozess soll dabei in drei Schritten erfolgen. Die Einführung des Verfahrenslotsen gem. § 10b SGB VIII steht zum 01. Januar 2024 an. Dem Gesetzeswortlaut folgend werden die Verfahrenslotsen zwei grundsätzlich unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen, die sich an unterschiedliche Adressaten richten werden, aber gemeinsame Bezugspunkte haben können. Begleitung und Unterstützung gem. § 10b Abs. 1 SGB VIII Junge Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen und deren Familien haben Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX bzw. § 35a SGB VIII und Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch einen Verfahrenslotsen. Laut Gesetzesbegründung soll der Verfahrenslotse anspruchsberechtigten junge Menschen und deren Familien durch das komplexe Sozialleistungssystem mit den unterschiedlichsten Leistungsansprüchen und Zuständigkeiten lotsen. Auch wenn § 10b Abs. 1 SGB VIII ausschließlich "Unterstützung" und "Begleitung" als Aufgaben benennt, sind diese Tätigkeiten immer auch mit Beratung verbunden. Andere Beratungsangebote, insbesondere gem. § 10a SGB VIII und §§ 32, 106 SGB IX bleiben davon unberührt bestehen. Unterstützung des öffentlichen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe\\ bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe\\ für jungen Menschen gem. § 10b Abs. 2 SGB VIII Als zweite Aufgabe sollen die Verfahrenslotsen gem. § 10b Abs. 2 SGB VIII den örtlichen öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit unterstützen und den Wissenstransfer gewährleisten. Der Bundesgesetzgeber präzisiert die Aufgabe des Verfahrenslotsen dahingehend nur insoweit, dass dazu gegenüber dem örtlichen öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe halbjährlich Bericht erstattet werden soll. Die Berichterstattung soll insbesondere über Erfahrungen der strukturellen Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen, v. a. mit anderen Rehabilitationsträgern, erfolgen. Die Gesetzesbegründung nennt den Jugendhilfeausschuss als möglichen Adressat des Berichts. In welcher Form oder auch mit welchem konkreten Inhalt der Bericht erfolgen soll wird allerdings nicht weiter ausgeführt. Was macht ein Verfahrenslotse?\\ Antworten in einem Kurzfilm {{ youtube>Dw9FjvjY8jc }} \\ (Quelle: [[https://www.intakt.info/]]) [[{| width: 100%; height: 400px; }a_01_arbeitsorganisation/03_abteilung/02_hze_asd/egh/start|]] {{map> :a_07_qualitaetsmanagement:00_access_abteilung:12_vl:verfahrenslotse.svg |https://deinrecht.verfahrenslotse.org/}} Type normal wiki markup here. Links will be automatically detected and used in the image map. SPALTE-01 * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/verfahrenslotse-start/|Verfahrenslotse - Start @ 30,15,225,110]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/verfahrenslotse-start/|Verfahrenslotse - Start @ 280,48,390,80]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/docs/einfuehrung/|Ausführliche Informationen @ 410,48,640,80]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/docs/einfuehrung/|Ausführliche Informationen @ 731,265,1125,557]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/verfahrenslotse/|Verfahrenslotse @ 47,682,370,1064]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/einfuehrung/|Eingliederungshilfe @ 428,682,750,1064]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/leistungsberechtigte/|Leistungsberechtigte @ 806,682,1130,1064]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/leistungen-der-eingliederungshilfe/|Leistungen der Eingliederungshilfe @ 47,1117,370,1494]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/verfahren/|Verfahren @ 428,1117,750,1494]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/zustaendigkeit/|Zuständigkeit @ 806,1117,1130,1494]] * [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/weitere-hilfen/|Weitere Hilfen @ 47,1549,370,1930]] {{ [[https://deinrecht.verfahrenslotse.org/verfahrenslotse-start/|https://deinrecht.verfahrenslotse.org/]]