KONTAKT | |
---|---|
Einrichtung:: | Mit Schule Happy Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz |
Netzwerkkoordination: | Stefanie Wernecke 0 34 64 - 27 92 42 stefanie.wernecke@twsd-sa.de Silke Zinke 0 34 77 5 - 72 100 / 0 17 4 - 33 60 50 1 silke.zinke@twsd-sa.de Emily Reimann 0 34 64 - 27 92 42 emily.reimann@twsd-sa.de |
Netzwerkassistenz: | Kerstin Steyer 0 34 64 - 27 92 12 kerstin.steyer@twsd-sa.de Alexandra Köhler 0 34 77 5 - 72-103 alexandra.koehler@twsd-sa.de Silke Seifert 0 34 5 - 67 87 99 20 1 / 0 15 20 - 88 72 74 5 silke.seifert@twsd-sa.de |
Telefon: | 0 3 4 64 - 27 92 12 |
Telefax: | 0 34 64 - 27 83 03 |
E-Mail: | netzwerkstelle-msh@twsd-sa.de |
Internet: | www.twsd-sa.de / www.schulerfolg-sichern.de |
![]() |
|
ADRESSE | |
Strasse: | Am Bergmann 2 |
Standort: | OT: Sangerhausen |
PLZ & Ort: | 06526 Stadt Sangerhausen |
KONTEXT | |
Träger | Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH (TWSD) |
Jugendamt | Jugendarbeit / Jugendschutz / Jugendsozialarbeit - Koordination - ÜBERSICHT |
VerwaltungsEinheit | Stadt Sangerhausen (Einheitsgemeinde) |
RegionalRaum | Regionalbereich Sangerhausen |
Standort | Wegbeschreibung auf Karte anzeigen ... |
Gefördert durch: ESF+-Programm "Schulerfolg sichern" |
Various functions are available as part of the map.
Keyboard operation becomes available after activating the map using the tab key (the map will show a focus indicator ring).
It's possible that some of the functions or buttons describe above have been disabled by the page author or the administrator
id | symbol | latitude | longitude | description |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
51.465420º | 11.289830º | Mit Schule Happy |
Die Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz hat im März 2009 ihre Arbeit aufgenommen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die inhaltliche und strukturelle Unterstützung der Schulsozialarbeit an Schulen im Landkreis Mansfelder Südharz, die aktive Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Fachgremien, die Beratung von Akteuren im Bildung- und Erziehungsbereich sowie die Konzeptentwicklung zu Schul- und bildungsrelevanten Themen. Seit dem 01.08.2015 hat die Netzwerkstelle darüber hinaus den Arbeitsschwerpunkt Schülerschaft mit Migrationshintergrund. Die Fachberatung verschiedener Akteure im schulischen Umfeld, die Unterstützung der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit und Migrationsnetzwerk und die Entwicklung von bedarfsorientierten Angeboten für Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern stehen hier im Mittelpunkt.
Die Arbeit der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz ist im ESF-Programm "Schulerfolg sichern" des Landes Sachsen-Anhalt eingebettet. Die landesweit agierenden 14 regionalen Netzwerkstellen haben das Ziel, für ein bedarfsorientiertes, effektives und abgestimmtes Handeln der Akteure vor Ort zu sorgen und damit zur Sicherung des Schulerfolges in dem jeweiligen Landkreis beizutragen. Dazu bündeln sie Ressourcen, eruieren Bedarfe, ermitteln Ansprechpartner und bauen verbindliche Netzwerkstrukturen sowie Kooperationen unterschiedlicher Institutionen und Einrichtungen auf, wobei sie stets auch eigene Akzente setzen, indem sie mittels einer bedarfsorientierten Weitergabe fachlichen Know-Hows Hilfen, Angebote und Projekte ins Rollen bringen. Neben der inhaltlichen Planung und Moderation von Netzwerken und Arbeitstreffen stehen die Regionalen Netzwerkstellen für Schulerfolg als kompetente Ansprechpartner allen am Programm Beteiligten und Interessierten zur Verfügung und fungieren als Anlaufstelle für die im Landkreis tätigen Schulsozialarbeiter/innen, indem sie für diese turnusmäßig stattfindende Zusammentreffen und Weiterbildungen organisieren.
Mit Beginn der neuen Förderphase im August 2015 wurde des Weiteren das Modul "Bildungsbezogene Angebote" innerhalb der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für das ESF-Programm "Schulerfolg sichern” in die inhaltliche und organisatorische Verantwortung der 14 regionalen Netzwerkstellen gegeben. Diese "Regionalisierung" soll die Potenzen des Moduls besser zum Tragen bringen, indem die Transparenz im Verfahren verbessert, der Verwaltungsaufwand minimiert, regionale Schwerpunktsetzungen und Entwicklungsziele berücksichtigt und dadurch die regionale Verantwortung gestärkt werden.
Antragsverfahren sowie die dazugehörigen Unterlagen können in der Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz erfragt werden.